Unsere Geschichte
und was bisher geschah

Die 70er
1970 gründete Dr. Günter Gruber während des Silberbooms eine Münzhandlung in Liechtenstein. Seine Aktivitäten beschränkten sich darauf, moderne Münzen von ausländischen Münzstätten auf den europäischen Markt zu bringen. Also klassischer Handel mit Münzen.
CIT arbeitete dafür mit einigen der renommiertesten Münzstätten zusammen, so zum Beispiel die britische Royal Mint, die US Mint oder die italienische Zecca dello Stato.
In dieser Zeit entwickelte sich die CIT als Münzhändler zu einem der wichtigsten Importeure für zeitgenössische Prägungen in Europa.

Die 80er
CIT entwickelte sich weiter. Es wurde Zeit für eigene Münzen.
1982 entstand die erste: Ein Zürcher Schützentaler, von dem sich Versionen aus Platin und Palladium vor allem auf dem US-Markt phänomenal verkauften.
1988 erschien eine albanische Gedenkmünze. Auf einer Seite fuhr ein alter Zug in einen Tunnel hinein, auf der anderen Seite kam ein moderner Zug heraus. Der Tunnel war als Loch gestaltet, was damals neu und technisch sehr aufwändig zu realisieren war.
Für diese Prägung erhielt CIT die höchste Auszeichnung, die die Münzwelt zu vergeben hat, den Coin of the Year Award.

Die 90er
CIT entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Münzverleger. Vieles, was heute Münzstätten auf der ganzen Welt machen, wurde in diesen Jahren zum ersten Mal in Liechtenstein erdacht und gemacht.
So gab CIT 1992 die weltweit erste Farbmünze heraus. Sie gehörte zu der Serie Marine-Life Protection, die in Zusammenarbeit mit Palau erschien. Diese Serie, die bis 2017 weitergeführt wurde, ist mit mehr als 50 Ausgaben die langlebigste Gedenkmünzen-Serie, die jemals produziert wurde.
Im gleichen Jahr erschloss CIT ein Geschäftsfeld, das für heutige Münzstätten selbstverständlich ist, es damals aber nicht war, das Geschäft mit lizensierten Produkten und Fan-Artikeln. 1992 erschien eine Rotary-Münze. Ein Jahr später kam eine Münze der Marshall Inseln mit dem Porträt von Elvis Presley heraus.

Die 2000er
2004 wurde die erste Tiffany-Münze geschaffen. Diese Serie mit integriertem Tiffany Glas ist bis heute ein Welterfolg und wurde mit dem Coin of the Year Award in der Sparte „innovatives Münzkonzept“ ausgezeichnet. Den wahren Preis aber haben ihr die Sammler verliehen: Wurden die ersten Stücke mit ca. 100 € verkauft, muss man heute bis zu 8.000 € zahlen, um sich die erste Ausgabe der Erfolgsserie zu sichern.
Neue Techniken zu entwickeln und diese erfolgreich, ästhetisch ansprechend umzusetzen, das wurde zu CIT's Markenzeichen. Die ersten Hologramme, Inlays in allen denkbaren Farben, Formen und Materialien, Microschrift, nichts war, nichts ist unmöglich.
Aber auch ausserhalb der Münzwelt wurde die CIT wahrgenommen. So schrieb das legendäre National Geographic im Jahr 2007 über uns und unsere Produkte.

Die 2010er
2015 wurde in Zusammenarbeit mit unserem Produktionspartner, B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München, die neue Technologie smartminting® entwickelt und erstmals für Gedenkmünzen eingesetzt. Damit schlug CIT geradezu ein neues Kapitel in der modernen Prägetechnik auf.
Ob spezielle Oberflächenbehandlungen, Inlays wie z.B. Swarovski Elemente, eine aufwendige Teilbefärbung oder geprägte Sonderformen, CIT lässt einmalige Kunstwerke entstehen.

Heute
In den letzten Jahren durften wir feststellen, dass es auch ausserhalb der Münzwelt sehr viele Personen gibt, die unsere Produkte toll finden. Denn Münzen kann man nicht nur sammeln.
Vieles in unserem Sortiment eignet sich hervorragend als Geschenk. Ob Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, Taufe, Kommunion etc. Es gibt genug Anlässe, um jemandem mit einem aussergewöhnlichen Geschenk eine Freude zu machen oder einfach Danke zu sagen.
Nicht nur deshalb haben wir uns entschieden, einen Onlineshop für die deutschsprachigen Länder zu eröffnen. Natürlich findest Du uns auch auf den sozialen Medien ("cityourmemories").
Wir freuen uns auf alles was kommt und sind bereit für ganz viele zufriedene Kunden.

Awards
Man sagt "Eigenlob stinkt". Aber wir sind stolz darauf, dass wir in den letzten Jahren für viele unserer Produkte mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.
Das ist der beste Dank, den wir als Team für unser Engagement und unsere Arbeit bekommen dürfen.
Und es hat noch Platz für weitere Pokale in unserem Regal.